Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)

Forschungsprojekte

Am TREE forschen wir als Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern interdisziplinär zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen. Wir bringen Expertise in verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Chemie, Materialwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Journalistik und Kommunikationswissenschaft in unsere Forschungsprojekte ein. Für die Entwicklung neuer Projekte suchen wir regelmäßig neue Praxispartner, um gemeinsam spannende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben umzusetzen. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Forschungsprojekte

Colourbox Nr. 1908005.jpg (DE)

NeLiPro - Hochqualitative, strukturelle Komponenten für den Mobilitätssektor in Leichtbauweise sowie deren Fertigungstechnologie

leitning_logo.png (DE)

LEITNING - Leistungswandler für die robuste und zuverlässige Energieversorgung durch Integration "grüner" Generatoren

2021_logo_hyleit_farbe.png (DE)

HyLeit - Elektrolyse-Stromrichtern und elektrischer Systemtechnik für die Energieversorgung der Wasserstoff-Elektrolyse

Teaser Placeholder

TransHyDE-Sys-MechaMod - Modellierungs- und Simulationsarbeiten sowie ökologische Analysen wesentliches Systemwissen für den zeitabhängigen Aufbau und Kopplung der Energieinfrastrukturen von TransHyDE

Teaser Placeholder

LowGHGWatt - Reduktion von Treibhausgasen in der Wasserbehandlung durch integrierte Technologien gegen Biofouling

Bonddraht

WireLife - Lebensdauer neuer Aluminiumdrähte der Leistungselektronik

studiengang_elektrotechnische_systementwicklung_agrarwirtschaft_131014_foto_lichtenscheidt_72_16.jpg (DE)

Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnische Systementwicklung für die Agrarwirtschaft (M.Eng.)

Agrarjournalist und Landwirt 2022 Foto Katharina Seuser

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erforscht EU-weiten Wissenstransfer in den Agrarjournalismus

GaN-highpower_logo.png (DE)

GaN-Highpower - Erforschung und Erprobung der nächsten Generation kostengünstiger, ressourcenschonender und effizienter Stromrichter für Photovoltaikanwendungen

Titelbild Projekt reTURN

reTURN - Recycling organischer Reststoffe und CO2 zu Kraftstoffen

flexhyx_grafik.png (DE)

FlexHyX - Flexibilitätsoptionen regenerativer Wasserstofferzeugung und –nutzung mittels dezentraler stationärer Metallhydridspeicher und der Integration in Gasnetze

Teaser Placeholder

TreeOpt - Simulationsgestützte Entwicklung von Leichtbauprodukten für das Blasformen

Teaser Placeholder

HyPipCo - Ausbau der Wasserstoffleitungsinfrastruktur im Rheinland

logo_garrulus.png (DE)

GARRULUS - Eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Methode für die Wiederaufforstung geschädigter deutscher Waldflächen

roform_kamera.jpg (DE)

ROForm - Verfahren zur Minimierung des Energie- und Materialeinsatzes bei dünnwandigen Kunststoffverpackungen

Kontakt

171010_hbrs_rb_tree_17.jpg (DE)

Michael Meurer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Geschäftsführer - Institut TREE, Industriedienstleistungen

Standort

Rheinbach

Raum

I 206

Adresse

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

20210906_zwt_00007_simon_zimpfer.jpg (DE)

Fabian Tenk

Geschäftsführer des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE), Innovationsmanager für nachhaltige Energiesysteme & Mobilität am ZWT, Industriedienstleistungen

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 403

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Therese Konopka

Assistenz der TREE Institutsleitung

Standort

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53575 Sankt Augustin