Direkt zum Inhalt

Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Forschungsdatenbank: Projekte

Filter nach Anfangsbuchstabe

Forschungsprojekte (6)

reTURN - Recycling organischer Reststoffe und CO2 zu Kraftstoffen

Die Projektpartner von reTURN treten an, um den Verkehrssektor durch eine Sektorenkopplung zu revolutionieren und ein Verfahren zur Herstellung klimafreundlicher, synthetischer Kraftstoffe zu tragfähigen Kosten zu demonstrieren.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Stefanie Meilinger
INTERFACES - Unterstützung von Entwicklungspfaden für ein nachhaltiges Landmanagement in Afrika

Landmanagement und die Sicherung, Nutzung, Kontrolle und Verwaltung landbezogener natürlicher Ressourcen ist einer der wichtigsten Treiber für nachhaltige Entwicklung in Afrika. Eine nachhaltige Landbewirtschaftung soll zur Ernährungssicherung, zur Anpassung der Land- und Forstwirtschaft an den Klimawandel und zum Natur- und Umweltschutz beitragen und so gestaltet werden, dass sie zu sozialer Gerechtigkeit beiträgt. Seit Oktober 2022 fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) zusammen mit INTERFACES vier regionale Forschungsvorhaben, die zu diesem Ziel beitragen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Wiltrud Terlau
Potencial of PV-driven hybrid energy storage systems with metal hybride storage in the residential sector

Die von Deutschland angestrebte Energiewende – weg von fossilen Energieträgern, hin zu mehr Erneuerbaren Energien – erfordert mehr Speicherkapazität. Die schwankenden Energieströme, verursacht durch wechselnde Wetterbedingungen, müssen durch Energiespeichersysteme ausgeglichen werden. Dafür ist Wasserstoff ein vielversprechender Energieträger. Er kann dazu beitragen, einen saisonalen Ausgleich von Solarenergie herzustellen. Aus Wasser kann mittels Elektrolyse und Strom aus Photovoltaik (PV) und Wasserstoff hergestellt werden. Dieser kann in Metallen oder Gasdruckspeichern eingelagert werden. Bei Bedarf wird der Wasserstoff mittels einer Brennstoffzelle wieder verstromt, wobei Wärme frei wird. Für das Projekt FlexHyX entwickelt Doktorand Steffen Schedler Szenarien für die Systemintegration solcher Wasserstoffspeicher in der Region Köln. Er untersucht, wieviel Energie von PV-Dachanlagen auf Wohngebäuden zwischengespeichert werden kann und wie diese Speicher in zukünftige Strom- und Wasserstoffgasnetze eingebunden werden können. Hierfür werden verschiedene Quellen aus öffentlichen Datenbanken zusammengeführt und in Simulationsmodellen der Einfluss von Gebäudegrößen (Ein- bis Mehrfamilienhäuser) untersucht.

KLUGER Transfer - Klima – Umwelt – Gesundheit – Transfer

Ziel des Forschungsprojekts "KLUGER Transfer" ist die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden und Instrumente für institutionalisierte Transfer-Kooperationen zwischen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Beispiel der globalen Klima- und Umweltveränderungen und damit einhergehender Effekte. Das Projekt unterstützt die Interdisziplinarität in der Forschung und untersucht Transferformate, die Grundlagenforschung bis in die Öffentlichkeit bringen, um diese weiter zu entwickeln.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Katja Bender Prof. Dr. Martin Hamer Prof. Dr. Stefanie Meilinger Prof. Dr. Wiltrud Terlau
NeLiPro – Next Level Lightweight Production

Ziel des Projekts ist es, hochqualitative, strukturelle Komponenten in einer Leichtbauweise sowie ihre Fertigungstechnologie für den Mobilitätssektor zu entwickeln. Hierzu wird ein Baukastensystem für hybride Faserverbund-Leichtbaukomponenten im Nutzfahrzeugbereich weiterentwickelt und auf den Schienenfahrzeugbereich überführt. Die Leichtbaukomponenten ermöglichen eine erhebliche Gewichtsreduzierung gegenüber den Referenzstrukturen sowie eine neue Fertigungstechnologie, die einen wesentlich geringeren Energieeintrag erfordert.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Stefanie Meilinger
One Health - Metropolregionen ganzheitlich begreifen Part 2

Anhand des One-Health-Ansatzes befasst sich das Forschungskolleg unter Leitung des ZEF der Universität Bonn mit urbanen Ernährungssystemen. Zum einen mit der „Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln aus nachhaltiger Produktion“ und zum anderen mit der „Verbreitung und Übertragung von antibiotikaresistenten Pathogenen“ durch Nahrungsmittelketten. Des Weiteren werden gesundheitsbezogene Aspekte der urbanen Transformation beleuchtet, welche in den Bereich „Gesundheit und Wohlbefinden“ und „Nachhaltige Städte“ fallen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Katja Bender Prof. Dr. Martin Hamer Prof. Dr. Wiltrud Terlau

Anlaufstellen

Ansprechpartner für die Forschungsdatenbank

Campus

Sankt Augustin

Raum

E233

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Vizepräsident Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs

Campus

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

E-mail

vp2@h-brs.de

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)

Campus

Sankt Augustin

Raum

F 405

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Links