Sicherheitsforschung und Gefahrenabwehr stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Instituts. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts entwickeln und bewerten chemische Sensoren und Detektionsverfahren zur Identifizierung von Gefahrstoffen. Ein zentrales Arbeitsgebiet sind Explosivstoffe, Drogen, Minen und Sprengvorrichtungen. Besonders groß ist die Expertise des IDT auf dem Gebiet der Gefahrstoff-Detektion mithilfe von Spürhunden und sensorgesteuerten Lasertechniken.