30.
Juli
2025
Monat für Monat habt ihr die Chance auf die Aufnahme in das Gründungsstipendium.NRW. Die Entscheidung trifft eine Jury aus erfahrenen Vertreter:innen des Start-up-Ökosystems der Region Bonn-Rhein-Sieg – mit dabei: das CENTIM-Team der H-BRS!
Weiterlesen11.
August
2025
In 5 Tagen zum eigenen Start-up: Das ist die Start-up Summer School der Start-up-Manufaktur und dem Transfer Center enaCom (Uni Bonn). Hier entwickelt ihr im Team eure eigenen Gründungsideen. Dabei werdet Ihr von unseren erfahrenen Coaches unterstützt und Ihr lernt alles, was man über das Gründen wissen muss. Zusätzlich bereichern erfolgreiche Gründerinnen und Gründer unser Programm mit authentischen Einblicken in die reale Gründungswelt.
Weiterlesen13.
August
2025
Einmal im Monat können sich Gründungsinteressierte und Gründer:innen beim Gründungsstammtisch der H-BRS, der Uni Bonn und des Digital Hub Bonn mit Gleichgesinnten austauschen.
Weiterlesen28.
Oktober
2025
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen zu führen? Nicht in der Theorie oder als Case Study im Seminar, sondern im echten Leben, mit all den Entscheidungen, Zweifeln und Chancen, die dazugehören. Genau darüber sprechen wir bei „Meet the Boss“ – offen, direkt und ohne viel Drumherum.
WeiterlesenDi., 24. Juni 2025
Wer gründet, steht schnell vor rechtlichen Fragen – von der Wahl der passenden Rechtsform bis hin zu Anforderungen an Satzung, Gemeinnützigkeit oder Förderfähigkeit. Gerade für gemeinwohlorientierte Gründungen ist die rechtliche Ausgestaltung ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung. Im Rahmen des Projekts SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken bieten wir Gründer:innen der H-BRS ab sofort die Möglichkeit, eine kostenfreie juristische Erstberatung in Anspruch zu nehmen.
Di., 10. Juni 2025
Bereits zum fünften Mal führt die Start-up-Manufaktur den hochschulinternen Ideenwettbewerb Start-up-Cup durch! Der Wettbewerb bietet Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten. Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze wird in diesem Jahr außerdem ein Impact Sonderpreis für die beste soziale bzw. nachhaltige Idee vergeben.
Mi., 28. Mai 2025
Gutes tun und damit Geld verdienen? Wie soziale oder nachhaltige Start-ups – sogenannte Impact Start-ups oder gemeinwohlorientierte Unternehmen – entstehen können, war das Thema der Netzwerkveranstaltung „Future Founders – Netzwerken für eine bessere Zukunft“. Das Event fand im Mai im DIGITALHUB statt und markierte den Auftakt des neuen Impact Start-up Cluster SoNaR, ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und der Alanus Hochschule.
Mi., 02. April 2025
Mit inspirierenden Ideen und einer starken Gemeinschaft ist am 1. April 2025 die zweite Kohorte des H-BRS Gründerinnenprogramms AWAKE gestartet. Acht Stipendiatinnen und drei assoziierte Teilnehmerinnen haben sich mit ihren Bewerbungen durchgesetzt und kamen im Co-Working Space THE9TH zusammen, um gemeinsam den Grundstein für die kommenden sechs Monate zu legen.
Mo., 17. März 2025
Vom 10. bis 14. März 2025 wurde die Start-up Spring School erneut zur intensiven Ideenschmiede für Gründungsinteressierte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn. In fünf Tagen durchliefen rund 30 Teilnehmende ein praxisnahes Programm, das sie von der ersten Idee bis zur finalen Pitch-Präsentation führte.
Kontakt zum CENTIM
Campus
Rheinbach
Raum
Gebäude H, 3. Etage
Sprechstunden
Termine nach Vereinbarung: Bitte kontaktieren Sie das CENTIM Team