Fachbereich Informatik
Prof. Dr. Norbert Jung
Professur für sichere eingebettete Systeme / ehem. Gründungsdirektor des Instituts für Sicherheitsforschung / Mitglied des Promotionskollegs NRW (PK-NRW)
Gliederung
Fachbereich Informatik, Institut für Sicherheitsforschung (ISF)
Forschungsfelder
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von (eingebetteten) Systemen
- Echtzeitanwendungen zur Signalverarbeitung
- Intelligente optoelektronische Sensorik
- Farbbildverarbeitung und Farbmetrik
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 279
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 211Profil
Nähere Informationen zu Lehrveranstaltungen im internen Downloadbereich.
Internationale Lehre
Kurs "Color Science" in der jährlich durchgeführen ICT-Summerschool der Hochschule Metropolia, Finnland
Forschung
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von (eingebetteten) Systemen
- Echtzeitanwendungen zur Signalverarbeitung
- Intelligente optoelektronische Sensorik
- zur Absicherung von Maschinen
- zur Fake-Erkennung in der Biometrie
- Farbbildverarbeitung und Farbmetrik
- Gründungsmitglied des Biometrie-Evaluations-Zentrums (BEZ) im Zentrum für angewandte Forschung (ZAF) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Labore
- Labore für sichere und zuverlässige eingebettete Systeme (Raum C 064)
- Optoelektronik-Labor ()
- Laser-Labor ()
Sonstiges
- Laserschutzbeauftragter des Fachbereichs Informatik gemäß §6 UVV BGV B2 und §5 OStrV
Lebenslauf
Studium Nachrichtentechnik an der RWTH-Aachen, Abschluss Diplomingenieur
wissenschaftlicher Mitarbeiter der RWTH-Aachen, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik: Optoelektronik, Signalverarbeitung, Farbbildverarbeitung, Promotion zum Dr.-Ing.
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philips Electronics; Forschung und Vorausentwicklung bildgebender Systeme in der Medizintechnik; Bildaufnahmesysteme und Systeme zur Echtzeit-Bildverarbeitung
1999-heute: Professur für angewandte Informatik, insbesondere sichere eingebettete Systeme
2011 - 2024: Leitung des Institutes für Sicherheitsforschung
Mitgliedschaften
_____________________________
Forschungsprojekte
Das Biometrie-Forschungsprojekt ergänzt die im Drittmittelprojekt „Biolab“ durchgeführten Arbeiten um hochschulspezifische Fragestellungen. Ziel ist, für Folgeprojekte im Rahmen des Biometrie-Evaluations-Zentrums anschlussfähig zu bleiben. Dabei sollen bestehende Ansätze aufgegriffen, optimiert und implementiert werden. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Evaluation bestehender biometrischer Systeme und die systematische Auswertung der Evaluationsergebnisse in Bezug auf Performanz und Schwachstellenanalyse. Ferner sollen geeignete künstliche Nachbildungen biometrischer Merkmale angefertigt und damit die Zuverlässigkeit der biometrischen Systeme gegenüber Präsentationsangriffen beurteilt werden. Auch Weiterentwicklung der biometrischen Systeme sollen durchgeführt werden. Die erzielten Ergebnisse werden in entsprechenden Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Fachgruppe zugänglich gemacht.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert Jung Prof. Dr. Robert LangeZiel des Vorhabens ist die Entwicklung eines neuen Systemansatzes für bildgebende optische 3D Kameras, die unterschiedliche Messansätze in einer erweiterten Messarchitektur vereint und so aktuelle Limitationen heutiger 3D Kameras überwindet. Die zu entwickelnde Technologie soll einen robusten sicheren Betrieb ermöglichen, insbesondere Anwendungen der funktionalen Sicherheit. Dazu sollen gegenüber dem Stand der Technik die Messreichweite und die Robustheit in der Erfassung schneller Bewegungen verbessert werden. Die vorgesehene Basistechnologie ist das ToF-Kamera Verfahren (Lichtlaufzeitverfahren). FKZ: 13FH554KX1
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Robert Lange Prof. Dr. Norbert JungDas Projekt Biolab widmet sich der kontinuierlichen und umfassenden Evaluation biometrischer Systeme. Untersuchungsgegenstand sind die Performanz, die Überwindungssicherheit und die Usability-Aspekte biometrischer Systeme. Die Ergebnisse münden in Schulungen und Workshops für Behörden, Polizeien, Hersteller und Endanwender. Durchführungsort ist das Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) am Campus Sankt Augustin.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert Jung Prof. Dr. Robert LangeDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg passte ihr bestehendes Transfer-Instrumentarium an sich ändernde Ansprüche und Bedarfe von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft an und entwickelte neue, geeignete Transfermechanismen. Das Projekt wurde von der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" gefördert.
Der Einsatz elektronischer Systeme für die Erfassung biometrischer Merkmale zur Authentisierung von Personen hat in unserer modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle eingenommen. Eine bedeutende Anwendung sind dabei die automatisierten Personenkontrollen an Grenzübergängen - Stichwort "SmartBorders", eine andere zum Beispiel die Personenauthentisierung bei elektronischen Bezahlfunktionen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungDer Fingerabdruck im Reisepass oder die Identifizierung beim Einlass etwa in Sicherheitszonen von Gebäuden sind längst zum Angriffsziel von Kriminellen geworden – Ziel ist die Vortäuschung einer falschen oder die Verschleierung der eigenen Identität: Belegt sind Hauttransplantationen, Aufkleber mit dem Abdruck anderer Personen oder die Beseitigung der sichtbaren Linien des Hautreliefs. Daher sind neue Verfahren nötig, um Personen schnell und zuverlässig identifizieren zu können.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungInformations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind durch die zunehmende Digitalisierung heute aus fast keinem Lebensbereich mehr wegzudenken. Besonders im wirtschaftlichen Sektor sind IKT einer der wichtigsten Antreiber von Innovation und somit stark für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen verantwortlich. IKT beeinflussen unser Leben natürlich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Gesellschaft z.B. in Behörden.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Karl JonasThe project Serious Games and Welfare Technology addresses one of the great challenges in our time. The increasing number of elderly people and people in need of recovery after injuries, and how to give them a dignifying life. Keeping seniors healthy through both preventative and rehabilitative means is of paramount interest to everyone. Having them living at home as long as possible will be of economic benefit to society and the individual, as well as increasing their quality of life.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Irene RotheIndustrieroboter könnten angesichts der heute vorhandenen technischen Möglichkeiten wesentlich effizienter eingesetzt werden als bisher. Doch aus Gründen der Unfallvermeidung arbeiten sie noch fast ausschließlich "unter sich". Menschen werden aus dem Arbeitsbereich entweder durch Zäune komplett ferngehalten oder die Arbeitsgeschwindigkeit der Roboter wird erheblich gedrosselt, wenn Menschen ausnahmsweise doch im Gefahrenbereich sein müssen, zum Beispiel bei der Wartung.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Peter-Michael Kaul Prof. Dr. Norbert JungDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungHauptanforderungen an automatisierte biometrische Systeme für den Einsatz in Sicherheitsbereichen wie z.B. Flughäfen, kritischer Infrastruktur wie Rechenzentren etc. sind Erkennungszuverlässigkeit, Erkennungsgeschwindigkeit und mögliche Personendurchsatzraten, sowie die Kosten der notwendigen Infrastruktur. Die Absicherung biometrischer Systeme zur Gesichtserkennung gegen sogenannte Fakes (künstliche oder verfälschte biometrische Merkmale) ist in kommerziellen Systemen trotz verschiedener Forschungsarbeiten nach wie vor ein sehr relevantes Problem.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungDas Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung und exemplarische Implementierung einer sicheren Echtzeit-Personenerkennung und -ortung mit Hilfe von speziellen Kamerasystemen, die den nahinfraroten (NIR) Spektralbereich nutzen. Hierbei soll ein hauterkennendes Kamerasystems entwickelt und evaluiert werden, das sich für den Einsatz als Schutzeinrichtung eignet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bereich der Maschinensicherheit, beispielsweise bei der Absicherung des Gefahrenbereichs von Industrierobotern.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungIn den vergangen Jahren ist an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine intelligente und preisgünstige Sensorik zur Hautdetektion entwickelt worden. Die Motivation dabei war in erster Linie die Absicherung von handbeschickten Maschinen wie Kreissägen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Professor im Ruhestand / retired professor Dr. Karl W. NeunastDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert Jung Prof. Dr. Peter-Michael KaulZiel der Forschungsgruppe ist es, Ziel ist eine robuste optische Materialerkennung, die eingesetzt werden kann, um gefährliche Situationen vor Werkzeugmaschinen zu vermeiden oder den Nutzer auf eine nötige Neukonfiguration der Maschine für das benutzte Material hinzuweisen. Materialien werden anhand ihrer optischen Reflexionseigenschaften im Nah-Infrarot bis UV-Spektrum untersucht, um signifikante Eigenschaften zu identifizieren, die eine robuste Erkennung ermöglichen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungBeim Maschinenbau ereignen sich immer wieder schwere Unfälle in Form von abgerissenen Fingern, weil häufig entgegen der Unfallverhütungsvorschriften bei der Arbeit an Ständerbohrmaschinen Kevlar-Handschuhe getragen werden. Die Forschungsgruppe um Prof. Nobert Jung hat ein berührungslos arbeitendes Hauterkennungs-Sensorsystem als ergänzende Schutzeinrichtung an Kreissägen entwickelt. Dieser Sensor erkennt die "spektrale Signatur" eines Materials, kann also Haut vom Material der Sicherheitshandschuhe und verschiedenen Werkstoffen voneinander unterscheiden.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert JungMit dem Messsystem wird das Ziel verfolgt, die zur sicheren Unterscheidung von Haut und Materialoberflächen verwendeten spektralen Signaturen durch einen optimierten optischen Aufbau genauer untersuchen und dabei auch die komplexeren Mechanismen wesentlich präziser bestimmen zu können, als dies mit anderen Aufbauten möglich ist.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Norbert Jung