Forensisches Kolloquium
Das Forensische Kolloquium besteht aus einer Reihe regelmäßig stattfindender Experten-Vorträge, die unter dem Dach des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften und im Rahmen des Studienganges Naturwissenschaftliche Forensik auf dem Campus Rheinbach stattfinden. Ziel dieser Vortragsreihe ist es, die unterschiedlichen Aspekte der Kriminalistik und forensischen Analytik zu beleuchten und über aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen zu informieren.
aktuell:
bisherige Vorträge:
-
31.10.2019 Ein Einblick in die Wirklichkeit des deutschen CSI
-
25.04.2019 Forensischer Doppelschlag: DNA-Phänotypisierung: Chancen und Risiken in der Strafverfolgung und Molekulargenetische Analysen zur Bestimmung des Post Mortem-Intervalls
-
24.01.2019 Schussspuren und Schussentfernungsbestimmung
-
29.11.2018 Brutto für netto? Wirkstoffbestimmung bei Cannabisplantagen durch Erntegutachten
-
21.06.2018 Forensische DNA-Analyse: Vom Asservat zum Gutachten
-
18.01.2018 Doping
-
16.11.2017 Forensic Facial Reconstruction
-
19.10.2017 Auf der anderen Seite von Breaking Bad - Aktuelle Methoden der forensischen Toxikologie
-
16.05.2017 Nachweis von Fehlurteilen durch DNA-Tests in den USA
-
19.01.2017 An den Haaren herbeigezogen?! – Nutzen und Fallstricke der Haar-Analytik
-
15.12.2016 Insekten in den forensischen Wissenschaften
-
17.11.2016 Bedeutung des Faserspurenvergleichs in der naturwissenschaftlichen Kriminalistik
-
06.10.2016 Biostatistische Bewertung DNA-analytischer Befunde
-
10.06.2016 Giftmorde: der Fall Rohrbach
-
13.05.2016 Die DNA-Analyse in der Kriminaltechnik und in der Archäologie
Ansprechpartner: Prof. Dr. Richard Jäger und Prof. Dr. Jürgen Pomp